Faschingsparty der 5. Klassen
Spiele und Spaß in der Turnhalle
Wer kann sich am besten verkleiden? Welche Klasse bringt die Luftmatratze am schnellsten ins Ziel? Diese und weitere Fragen zum Thema "Fasching" stellten sich am Freitag, den 28. Februar 2025, die drei 5. Klassen der Mittelschule Ulrich Schmidl in der Turnhalle. Als Rahmenprogramm dienten einstudierte Tänze der jeweiligen Klassen und verschiedene Spiele. Zum Schluss der Veranstaltung wurden die Klassen, die die meisten Spiele gewonnen haben, geehrt und die Kinder mit den schönsten Kostümen erhielten eine Medaille. Alle hatten viel Freude an der Faschingsfeier.
Baseball-Schnuppertraining im Sportunterricht
Die Ulrich Schmidl Schule entdeckt Baseball
Im Sportunterricht fand in verschiedenen Jahrgangsstufen ein Schnuppertraining in Baseball statt. Herr Ketterl vom Baseballverein „Thunderbirds“, einer Unterabteilung des FC Straubing, erklärte unseren Kindern und Jugendlichen die Grundtechniken des Baseballs. Mit viel Freude erprobten die Schüler die erlernten Wurf- und Schlagtechniken und versuchten sich in ersten eigenen Spielversuchen. Unser Dank gilt Herrn Ketterl für dieses tolle Sportangebot und wir hoffen, dass der ein oder andere Schüler vielleicht Baseball als Sportart entdecken konnte und weiterhin in seiner Freizeit gerne zum Baseballtraining geht. Dieses findet immer sonntags von 15:00 bis 17:00 in der Ulrich Schmidl Turnhalle statt.
Koch Salvatore Fierro (Sommerkeller Straubing) begeistert Mittelschüler
Ein inspirierender Projekttag fand am Montag an der Mittelschule Ulrich Schmidl im Rahmen von Praxis an Mittelschulen statt. Der 55-jährige Küchenchef des Restaurants Sommerkeller in Straubing, Salvatore Fierro, zeigte den Schülern der M8a und M8b, dass Kochen weit mehr ist als ein Handwerk – es ist eine Kunst mit Zukunft.
Klassen M7ab in der Handwerkskammer
Hineinschnuppern in verschiedene Berufsfelder
Wir, die Klassen M7a und M7b verbrachten im Rahmen der Berufsorientierung 6 Tage in der Handwerkskammer (09.-12.12. und 16./17.12.2024). Im Vorfeld musste sich jeder von uns für 3 Berufsfelder entscheiden (Gastro, Bau, Kosmetik und Elektro). Eingeteilt in 3 feste Gruppen konnten wir jeweils 2 Tage in unsere Berufsfelder hineinschnuppern.
Lesen ist Kino im Kopf
Unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr wieder der bundesweite Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt.
Nachdem in den zwei sechsten Klassen jeweils zwei Siegerinnen und Sieger gewählt wurden, trafen sich am 6. Dezember die besten Leserinnen und Leser, um gegeneinander anzutreten und so den Schulsieger beziehungsweise die Schulsiegerin im Lesen zu ermitteln.
Potenzialanalyse der Klassen M7a und M7b
Schüler bekamen Rückmeldungen über ihre Stärken und Schwächen
Am 13./14. November 8M7a) und 18./19. November 2024 (M7b) fanden an jeweils 2 Tagen die Potenzialanalysen an der Schule statt, die von der INAB durchgeführt wurden.
Am ersten Tag wurden die Klassen jeweils in 5er-Gruppen eingeteilt. An 5 Stationen (Hausbau, Mordfall, Regalaufbau, Notfall und Verkauf) wurden die Kompetenzen der Schüler beobachtet. Sie mussten z. B. ein Regal aufbauen, gemeinsam einen Mordfall lösen oder an einem Obststand (Rollenspiel) verkaufen und beraten.
Anmelden
Datum
Mittwoch, 02.04.2025