Das 9 + 2 Modell

      • Nach dem Quali in zwei Jahren zur Mittleren Reife...

      • Das 9+2-Modell ist eine Möglichkeit für Schüler in Bayern, nach dem erfolgreichen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Quali) in zwei zusätzlichen Jahren den mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife) zu erlangen. Es richtet sich an besonders leistungsstarke Schüler, die keinen M-Zug besucht haben, aber dennoch die Mittlere Reife anstreben.

        Was ist das 9+2 Modell?

        Das 9+2-Modell ist ein zweijähriger Bildungsgang an Mittelschulen, der auf den qualifizierenden Abschluss der 9. Klasse (Quali) aufbaut. Ziel ist es, den Schülern eine zweite Chance zu geben, die Mittlere Reife zu erreichen, ohne einen direkten Wechsel auf eine Realschule oder ein Gymnasium.

         

        Was sind die Vorteile?

        - Klassenlehrerprinzip: Eine Lehrkraft unterrichtet mehrere Fächer und ist für die Klasse hauptverantwortlich, was eine intensive Förderung ermöglicht.

        - Veränderte Stundentafel: Die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch werden im ersten Schuljahr mit je 6 Wochenstunden unterrichtet.

        - vertiefte Berufsorientierung: Es wird ein Praxisfach (Soziales, Technik oder Wirtschaft) gewählt, das 3-stündig unterrichtet wird. Zudem sind Praktika möglich.

        - Intensive Wiederholungsphase: Zu Beginn des 10. Schuljahres wird das Grundwissen in den Prüfungsfächern aufgefrischt und Lücken können geschlossen werden.

        - Mehr Zeit: Der Unterrichtsstoff wird über zwei Jahre gestreckt, was eine intensivere Förderung ermöglicht.

         

        Was sind die Voraussetzungen für den Eintritt?

        - Erfolgreicher Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (QA).

        - Notendurchschnitt von mindestens 2,5 im QA.

        - Evtl. Aufnahme Gespräch mit der Schulleitung.

        - Altersbegrenzung: Der Zugang zur Vorbereitungsklasse sollte spätestens im 11. Schulbesuchsjahr erfolgen, Bewerber sollten nicht älter als 17 Jahre sein.

         

        Was sind die Prüfungen am Ende der 9+2 Klasse?

        Die Abschlussprüfung am Ende der 10. Klasse entspricht den Prüfungen der M10 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (zentral gestellt). Zusätzlich gibt es eine Projektprüfung.

         

        Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das 9+2-Modell eine gute Möglichkeit für leistungsstarke Schüler ist, die Mittlere Reife an der Mittelschule zu erlangen und somit eine solide Grundlage für den weiteren Bildungsweg zu schaffen.