Aktuelles

        • Ausflug in die Synagoge
          • Ausflug in die Synagoge

          • Klasse 6b & 6c der Mittelschule Ulrich Schmidl

            Am Montag, den 27. Oktober 2025, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 6c unserer Mittelschule unter der Begleitung von Frau Meindorfer und Herrn Fischer auf den Weg – Ziel: die jüdische Synagoge in Straubing. Dort durften sie von Frau Zap eine ausführliche und interessante Führung durch die Synagoge in Straubing erleben.

            Es wurden wichtige Gegenstände der Synagoge besprochen, wie zum Beispiel die Menora, die Kippa, der Tallit, der Davidstern und natürlich die sehr wertvolle, handgeschriebene Tora. Frau Zap erzählte über jüdische Fest- und Feiertage, wie strenggläubige Juden ihren Sabbat feiern, wie die genauen Speisevorschriften im Judentum sind (z. B. dürfen Juden kein Schweinefleisch essen) und wie traditionell im Judentum Hochzeit gefeiert wird. So durften einige Schülerinnen und Schüler den Baldachin halten und eine Hochzeit nachspielen – Lachgarantie inklusive!

            Manches war den Schülerinnen und Schülern aus dem Unterricht zum Thema Judentum bereits bekannt und konnte so anschaulich vertieft werden; manches Neue erfuhren sie erst in der Synagoge durch den lebendigen Vortrag von Frau Zap, die viele Fragen beantwortete.

            Die Synagoge in Straubing wurde übrigens 1907 erbaut und ist die einzige Synagoge in Niederbayern. Während die meisten anderen Synagogen in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 abgebrannt wurden, verschonte man die Synagoge in Straubing aus Angst, das Feuer könnte auf die benachbarten Wohnhäuser übergreifen. Die Einrichtung wurde zwar völlig verwüstet, das Gebäude selbst blieb jedoch erhalten.

            Am Ende war es eine in jeder Hinsicht lehrreiche Exkursion – mit einem kleinen humorvollen Blick hinter die Kulissen und vielen neuen Eindrücken. Im Namen der Mittelschule Ulrich Schmidl in Straubing bedanken wir uns herzlich bei der jüdischen Gemeinde und ganz besonders bei Frau Zap, dass sie immer wieder gerne Schulklassen empfängt und Führungen anbietet – vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

        • Berufsinformationsmesse an der Mittelschule Ulrich Schmidl
          • Berufsinformationsmesse an der Mittelschule Ulrich Schmidl

          • Regionale Unternehmen stellen sich vor

            Straubing – Unter dem Motto „Zukunft gestalten – Berufe entdecken“ fand an der Mittelschule Ulrich Schmidl auch in diesem Schuljahr wieder eine Berufsinformationsmesse statt, bei der elf verschiedene Firmen aus der Region vertreten waren. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und direkte Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu schaffen.

            In der Turnhalle der Schule präsentierten sich die Unternehmen mit individuell gestalteten Informationsständen. Von Handwerks- über Industriebetriebe bis hin zu Dienstleistungsunternehmen reichte die Bandbreite der Aussteller. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich nicht nur über Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Praktikumsmöglichkeiten informieren, sondern auch im persönlichen Gespräch wertvolle Tipps für ihre berufliche Zukunft erhalten.

            Lehrkräfte und Berufsberater der Agentur für Arbeit unterstützten die Jugendlichen bei der Vorbereitung auf die Messe und gaben Anregungen für gezielte Fragen an die Aussteller. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, direkt mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie ehemaligen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen – ein erster Schritt in Richtung Bewerbung und Berufsorientierung. Zudem wurden erste Kontakte für eine mögliche Ausbildung nach dem Schulabschluss geknüpft.

            Das Team der Berufsorientierung um Lehrerin Michaela Venus, stellv. Schulleiterin Andrea Joschko und Rektorin Andrea Obermeier zeigten sich mit der Berufsinfomesse zufrieden. Auch die teilnehmenden Firmen zogen ein positives Fazit und lobten das Engagement der Jugendlichen.

            Mit großem Interesse und vielen neuen Eindrücken endete die Messe mittags. Für viele Schülerinnen und Schüler war der Tag ein wichtiger Impuls, um sich über die eigenen beruflichen Ziele klarzuwerden – und vielleicht schon bald den passenden Ausbildungsplatz in der Region zu finden.

            Ein großes Dankeschön gilt der Agentur für Arbeit und allen teilnehmenden Betrieben/Fachschulen:

            • Fa. Ingram Micro
            • Krankenhaus Barmherzige Brüder
            • Fa. Schierer
            • Fa. Antolin
            • Fa. Lidl
            • Fa. RIKA VerlagsGmbH
            • Berufsfachschule Aiterhofen
            • Fa. Strama
            • Fa. Gluth

             

        • Gesunder Pausenverkauf der M10V2 ​​​​​​​
          • Gesunder Pausenverkauf der M10V2 ​​​​​​​

          • Fit und nachhaltig durch die Pause

            Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit hat die Klasse M10V2 am Dienstag einen besonderen Beitrag zum Schulalltag geleistet: einen gesunden Pausenverkauf. Mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist bereiteten die Schülerinnen und Schüler eine bunte Auswahl an leckeren und gesunden Snacks selbst zu.

            Das Angebot reichte von gesunden Wraps und Power-Spießen über Vollkornbrote mit Hummus bis hin zu selbstgemachten Muffins ohne Zucker. Ziel der Aktion war es, zu zeigen, dass gesunde Ernährung nicht nur wichtig, sondern auch abwechslungsreich und schmackhaft sein kann.

            Der Verkauf fand großen Anklang bei Mitschülerinnen, Mitschülern und Lehrkräften. Auch für die Klassengemeinschaft war der Vormittag in der Schulküche sehr förderlich.

            Zusammen zu planen, zu kochen und zu verkaufen hat richtig Spaß gemacht – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen!