Wissen, was zu tun ist …
Da jeden ein Herz-Kreislauf-Stillstand tatsächlich überall treffen kann und die meisten Menschen sich nicht trauen einzugreifen, sollte man bereits früh mit dieser Situation konfrontiert werden – und das macht das Projekt „Ein Leben retten“.
Auch in diesem Schuljahr fand es wieder in jeder Jahrgangsstufe statt.
Im Mittelpunkt der Unterrichtsstunde stand das Erkennen eines Herz-Kreislauf-Stillstandes (PRÜFEN), das Absetzen eines Notrufs (RUFEN) und das richtige Reanimieren (DRÜCKEN).
Wie wichtig es ist, im Notfall richtig reagieren zu können, wird deutlich, wenn man weiß, dass mit jeder Minute die Überlebenschancen sinken.
Jeder Schüler durfte die Herzdruckmassage dann selber an der Puppe ausprobieren: 100x in der Minute ca. 5 cm tief drücken - durch Musik, z. B. „Stayin` alive“ von den Bee Gees wurde der Takt vorgegeben.
Als Resultat ist zu sagen: Keiner braucht Angst haben etwas falsch zu machen!